CPS: CPS einrichten unter Linux (Ostfalia)

Zuletzt geändert von Susanne Elisabeth Kelm am 2025/06/11 17:18

Warning

Bitte beachten Sie, dass Linux vom Rechenzentrum nicht unterstützt wird und wir daher keinen Support leisten können.

Voraussetzungen

Warning

Die Verbindung zu den CPS-Druckern von Rechnern die sich nicht im Festnetz oder Ostfalia-WLAN der Hochschule befinden, funktioniert nur über eine VPN Verbindung. (Link zur VPN Anleitung)

Drucker hinzufügen

image2021-2-17_12-32-45.png

1. Öffnen Sie die Systemeinstellung und klicken Sie auf "Drucker".

1_Linux_CPS_Drucker_hinzufügen.png

Klicken Sie auf "Hinzufügen" um einen neuen Drucker zu installieren.

2_Linux_CPS_Drucker_hinzufügen_Windows-Drucker_via_SAMBA.png

Wählen Sie "Netzwerkdrucker" aus.

1. Wählen Sie "Windows-Drucker via SAMBA" aus.

2. Geben Sie hinter smb:// "qpilot.resource.sonia.de/Ostfalia" für den Zugriff auf die öffentlich zugänglichen Drucker der Hochschule ein.

3. Wählen Sie "Legitimierungsdetails jetzt festlegen aus" aus.

4. Geben Sie Ihre "id*****@ostfalia.local" ein.

5. Geben sie das dazugehörige "Passwort" ein.

6. Wählen Sie "Windows-Drucker via SAMBA" aus.

7. Klicken Sie auf "Weiter".

Success

Nur für Beschäftigte: Um auf die Drucker Ihrer Fakultät zuzugreifen, geben Sie statt smb://qpilot.resource.sonia.de/Ostfalia den gewünschten Drucker an z..B. "smb://qpilot.resource.sonia.de/Drucker-E-WF-6" für den Drucker der Fakultät E (Liste der Drucker ).

Sollten Sie die Meldung "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Zugriff verweigert" erhalten, lassen Sie sich bitte von Ihrem Dekan bzw. Ihrer Dekanin oder der Leitung Ihrer Einrichtung die Zugriffsberechtigung schriftlich bestätigen.
Gegen Vorlage dieser Bestätigung richten die MitarbeiterInnen des RZ Ihnen dann die Zugriffsrechte für den Drucker ein.

3_Linux_CPS_Drucker_hinzufügen_Treiber_wählen_Ricoh.png

1. Wählen Sie "Drucker aus Datenbank auswählen".

2. Wählen Sie den Treiber "Ricoh" aus.

3. Bestätigen Sie mit "Weiter".

4_Linux_CPS_Drucker_hinzufügen_Treiber_wählen_Ricoh_MPC3000.png

1. Wählen Sie den Treiber "IM C3000" aus.

2. Wählen Sie den Treiber "Ricoh IM C3000 PS [en] (empfohlen)" aus.

3. Bestätigen Sie mit "Weiter".

5_Linux_CPS_Drucker_hinzufügen_Installierbare_Optionen.png

1. Wählen Sie unter "Option Tray - Optionaler Schacht:" die Option "Tray3(LCT)".

2. Wählen Sie unter "Finisher - Nachbehandler:" den "Finisher SR3270" aus.

3. Vorausgewähltes "PostScript:" auf "PostScript Emulation" ausgewählt lassen.

4. Bestätigen Sie mit "Weiter".

6_Linux_CPS_Drucker_hinzufügen_Drucker_beschreiben.png

1. Geben Sie einen gewünschten "Kurznamen" für den Drucker ein.

2. Geben Sie eine "Beschreibung" für den Drucker ein.

3. Geben Sie den "Standort" an.

4. Bestätigen Sie mit "Anwenden".

Der Drucker wurde eingerichtet.

Warning

Denken Sie daran:   

Die Verbindung zu den CPS-Druckern von Rechnern die sich nicht im Festnetz oder Ostfalia-WLAN der Hochschule befinden, funktioniert nur über eine VPN Verbindung. (Link zur VPN Anleitung)

Erweiterte Einstellungen

7_Linux_CPS_Drucker_Heften_einstellen.png

Öffnen Sie eine Datei.

Beispiel für Heften: Unter "Datei - Druckereinstellungen - Eigenschaften - Gerät - Staple - Top left - OK".

Dies müssen Sie nur einmal einstellen.

Druckauftrag Legitimation

Druckersymbol..JPG

1. Klicken Sie auf das Drucker-Symbol oben in Ihrer Taskleiste. Wählen Sie Ihren Druckauftrag aus. Wählen Sie "Legitimierung" mit einem Rechtsklick aus.

Unbenannt 10.PNG

1. Zur Bestätigung des Druckauftrages geben Sie als "Benutzername" "ostfalia\" und Ihre "Zugangskennung (id*****)" der Hochschule ein.

2. Geben Sie unter "Passwort" das dazugehörige Passwort ein.

3. Bestätigen Sie mit "OK".