Änderungen von Dokument UCware - Telefonanlage
Zuletzt geändert von Claudia Keune am 2025/01/14 10:07
Von Version 501.9
bearbeitet von Claudia Keune
am 2025/01/03 10:44
am 2025/01/03 10:44
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 509.3
bearbeitet von Claudia Keune
am 2025/01/03 12:03
am 2025/01/03 12:03
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 5 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -43,7 +43,7 @@ 43 43 44 44 [[image:Login-Screen61.png||height="18%" width="30%"]] 45 45 46 -Über das Symbol [[image:Download-Symbol.png]]der UCC-Client-Anmeldeseite im Browser finden Sie die Links zu den Standalone-Clients ([[zur Installation>> ||anchor="uccclientinstall"]]46 +Über das Symbol [[image:Download-Symbol.png]]der UCC-Client-Anmeldeseite im Browser finden Sie die Links zu den Standalone-Clients (→[[zur Installation >>doc:Anleitungen und Dokumentationen zur Nutzung der IT-Infrastruktur.UCC-Standalone-Client installieren.WebHome]]des Standalone-Clients). 47 47 48 48 {{id name="nutzung"/}} 49 49 ... ... @@ -509,7 +509,7 @@ 509 509 510 510 Im Kontakte-Widget sind im Telefonbuch "**Intern**" alle Nutzer zusammengefasst, die in der UCware-Telefonanlage eingerichtet sind. Im Telefonbuch "**Ostfalia**" stellt das Rechenzentrum alle Nutzer bereit, die in der zentralen Benutzerverwaltung eine Telefonnummer zugeordnet haben. Ergänzt werden Angaben zu Fakultät, Institut und Einrichtung. 511 511 512 -[[image:Kontakte-Widget62-bearbeitet.png||height="400" width="482"]] 512 +[[image:Kontakte-Widget62-bearbeitet.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="400" width="482"]] 513 513 514 514 Sie haben die Möglichkeit, sich auch eigene Telefonbücher einzurichten. Diese sind in die Suche eingebunden, wenn Sie im Rufnummernfeld oben im UCC-Client einen Namen suchen. 515 515 ... ... @@ -522,34 +522,37 @@ 522 522 523 523 [[image:Neues Telefonbuch.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="200" width="211"]] 524 524 525 +Das neue, leere Telefonbuch wird nun in der Telefonbuchauswahl angezeigt. Zum Auswählen des Telefonbuchs klicken Sie auf den Namen. 525 525 526 - Das neue, leere Telefonbuch wird nunangezeigtinder Telefonbuchauswahl angezeigt.Zum Auswählendes Telefonbuchs klicken Sieaufden Namen.527 +[[image:Kontakte-Widget62-2.png||alt="Kontakte-Widget2.png" height="400" width="484"]] 527 527 528 -[[image:Kontakte-Widget2.png||height="300" width="436"]] 529 529 530 - 531 531 == Anlegen einer Gruppe == 532 532 533 -In einem Telefonbuch lassen sich die Kontakt-Einträge in Gruppen gliedern, um z. B. verschiedene Kontake zu einer Firma zusammen fassen zu können. 532 +In einem Telefonbuch lassen sich die Kontakt-Einträge in Gruppen gliedern, um z. B. verschiedene Kontake zu einer Firma oder Projekt etc. zusammen fassen zu können. 534 534 535 -Klicken Sie auf [[image:Bearbeiten-Button.png||height="40"width="40"]]und wählen "**Gruppe hinzufügen**". Geben Sie in dem kleinen Eingabefenster den Namen der Gruppe an und klicken auf "**Speichern**".534 +Klicken Sie auf wieder auf das (% id="cke_bm_1679742S" style="display:none" %) (%%)das "3-Punkte-Menü" [[image:3-Punkte-Menü-Kontakte.png]]oben links und wählen "**Gruppe hinzufügen**". Geben Sie in dem kleinen Eingabefenster den Namen der Gruppe an und klicken auf "**Speichern**". 536 536 537 -[[image: angelegte Kontaktgruppe.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="135" width="175"]]536 +[[image:neue-Gruppe.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="180" width="202"]] 538 538 539 539 540 540 == Anlegen eines Kontakts == 541 541 542 -Klicken Sie auf [[image:Bearbeiten-Button.png||height="40"width="40"]]und wählen "**Kontakt hinzufügen**". Es öffnet sich das Fenster "**Kontakt bearbeiten**".541 +Klicken Sie auf (% id="cke_bm_1833604S" style="display:none" %) (%%) das (% id="cke_bm_1679742S" style="display:none" %) (%%)das "3-Punkte-Menü" [[image:3-Punkte-Menü-Kontakte.png]](% id="cke_bm_1833604E" style="display:none" %) (%%)und wählen "**Kontakt hinzufügen**". Es öffnet sich das Fenster "**Kontakt bearbeiten**". 543 543 544 544 Füllen Sie die Felder nach Ihrem Bedarf aus. Im oberen Bereich sollte mindestens das Feld "**Nachname**" ausgefülllt sein. 545 545 546 -[[image:Konatakt-bearbeiten.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="50 0" width="709"]]545 +[[image:Konatakt-bearbeiten-62.png||alt="Konatakt-bearbeiten.png" data-xwiki-image-style-border="true" height="450" width="601"]] 547 547 548 548 Im unteren Bereich muß die Kontaktgruppe zugeordnet werden und mindestens eine Rufnummer. 549 549 550 -Sollen dem Kontakt weitere Rufnummern zugeordnet werden, können diese über den Plus-Button hinzugefügt werden. Im Bild oben wurde so die Mobilnummer hinzugefügt. 549 +Sollen dem Kontakt weitere Rufnummern zugeordnet werden, können diese über den Plus-Button [[image:Plus-62.png||height="30" width="30"]]hinzugefügt werden. Im Bild oben wurde so die Mobilnummer hinzugefügt. Zum Abschluß klicken Sie auf den [[image:Speichern.png||height="32" width="77"]]-Button. Der neue Kontakte erscheint in Ihrer Kontakt-Liste 551 551 551 +[[image:neuer Konatkt aufgenommen.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="150" width="345"]] 552 552 553 +Wollen Sie später einen Kontakt editieren, so wählen Sie das "3-Punkte-Menü" [[image:3-Punkte-Menü-Kontakte.png]] rechts vom jeweiligen Kontakt und dann das Stift-Symbol. Es öffnet sich dann wieder das "Kontakt bearbeiten"-Widget (siehe oben) und Sie können die Änderungen vornehmen. Zum Abschluß der Änderung klicken Sie auf [[image:Speichern.png||height="32" width="77"]]. 554 + 555 + 553 553 |(% style="background-color:#aaaaaa" %) 554 554 555 555 = Chef-/Sekretariats-Schaltung = ... ... @@ -646,38 +646,5 @@ 646 646 647 647 Kehren Sie später wieder an Ihr Tischtelefon zurück, müssen Sie sich dort wieder anmelden. In diesem Zuge werden Sie automatisch am "anderen" Tischtelefon abgemeldet, sofern Sie dies nicht beim Verlassen des Telefons selbst getan haben. 648 648 649 -|(% style="background-color:#aaaaaa" %) 650 650 651 -{{id name="uccclientinstall"/}} 652 - 653 -= UCC Standalone-Client installieren = 654 - 655 -Zum Installieren des UCC-Clients laden Sie sich den für Ihr Rechnersystem (Windows - Mac - Linux) passenden Client herunter. Rufen Sie dazu in einem Broswser die URL [[https:~~/~~/voip.ostfalia.de>>https://voip.ostfalia.de]] auf. 656 - 657 -[[image:Login-Screen61.png||height="272" width="450"]] 658 - 659 -Loggen Sie sich nicht ein, sondern klicken auf das Download-Symbol [[image:Download-Symbol.png]]in der rechten oberen Ecke. Es erscheint ein kleines Menü: 660 - 661 -[[image:Client laden.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 662 - 663 -Über den Punkt "**Herunterladen**" laden Sie das passende Client-Installer-Paket für das Betriebssystem dieses Rechners herunter. Über "**Alle Client Versionen**" haben Sie die Möglichkeit, auch andere Client-Installer-Pakete zu laden. 664 - 665 -Installieren Sie das heruntergeladene Paket auf Ihrem Rechner. 666 - 667 -Wenn Sie den frisch installierten Client das erste Mal starten, versucht er sich selbst zu konfigurieren, was in der Ostfalia-Netzwerk-Umgebung derzeit nicht möglich ist. 668 - 669 -[[image:UCC-Client-autoconfig.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="291" width="350"]] 670 - 671 -Klicken Sie hier auf "**Manual Configuration**" und geben in dem Eingabefeld "**UCware-Address**" (% style="font-size:18px" %)[[https:~~/~~/voip.ostfalia.de/client/>>https://voip.ostfalia.de/client/]](%%) ein und klicken auf "**Connect**". 672 - 673 -[[image:UCC-Client-manualconfig.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="192" width="350"]] 674 - 675 - 676 -Es erscheint das Login-Fenster: 677 - 678 -[[image:Login-Screen61.png||height="242" width="400"]] 679 - 680 -Der UCC-Standalone-Client ist installiert und bereit [[zur Nutzung>>||anchor="nutzung"]] 681 - 682 - 683 683 |(% style="background-color:#aaaaaa" %)
- Konatakt-bearbeiten-62.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +xwiki:XWiki.thk - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +40.6 KB - Inhalt
- Kontakte-Widget62-2.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +xwiki:XWiki.thk - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +13.7 KB - Inhalt
- Plus-62.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +xwiki:XWiki.thk - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +1.2 KB - Inhalt
- neue-Gruppe.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +xwiki:XWiki.thk - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +7.0 KB - Inhalt
- neuer Konatkt aufgenommen.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +xwiki:XWiki.thk - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +11.4 KB - Inhalt