Änderungen von Dokument UCware - Telefonanlage
Zuletzt geändert von Claudia Keune am 2025/01/14 10:07
Von Version 402.14
bearbeitet von Claudia Keune
am 2024/10/16 15:00
am 2024/10/16 15:00
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 411.9
bearbeitet von Claudia Keune
am 2024/10/16 15:58
am 2024/10/16 15:58
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (1 geändert, 5 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -276,18 +276,14 @@ 276 276 277 277 Bei einem aktiven Gespräch sehen Sie im Widget "Aktuelle Anrufe": 278 278 279 +[[image:Ausgehender Anruf2-62.png||height="220" width="367"]] 279 279 281 +Sind Sie in einem IVR gelandet und werden aufgefordert eine Ziffer einzugeben, klicken Sie auf das Symbol [[image:virtuelleTastatur.png||alt="Symbol virtuellle Tastatur.png" height="30" width="25"]]. Es öffnet sich eine kleine Telefontastatur ... 280 280 281 -[[image: AusgehnderAnruf-IVR1.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="120" width="393"]]283 +[[image:virtuelleTastatur.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="180" width="138"]] 282 282 283 -Sind Sie in einem IVR gelandet und werden aufgefordert eine Ziffer einzugeben, klicken Sie auf das Symbol [[image:Symbol virtuellle Tastatur.png||height="26" width="29"]]. Es öffnet sich eine kleine Telefontastatur ... 284 - 285 -[[image:virtuelleTastatur.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="180" width="130"]] 286 - 287 287 ... über die Sie die vom IVR-System gewünschten Ziffern eingeben können. 288 288 289 -Sie haben nun beide Teilnehmer "in der Leitung" und können zu dritt telefonieren. 290 - 291 291 ---- 292 292 293 293 == {{id name="weitervermitteln"/}}Rückfragen und / oder Anruf weiter vermitteln == ... ... @@ -319,9 +319,9 @@ 319 319 320 320 Wenn Sie möchten, dass Sie von der Telefonanlage automatisch angerufen werden, wenn die Kollegin oder der Kollege wieder frei ist, öffnen Sie durch einen Klick auf das Symbol [[image:Symbol virtuellle Tastatur.png||height="28" width="31"]]die virtuelle Telefon-Tastatur: 321 321 322 -[[image:virtuelleTastatur.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="180" width="13 0"]]318 +[[image:virtuelleTastatur.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="180" width="138"]] 323 323 324 -Klicken Sie dort auf "(% style="font-family:Courier New,Courier,monospace; font-size: 18px" %)*(%%)".320 +Klicken Sie dort auf "(% style="font-family:Courier New,Courier,monospace; font-size:20px" %)*(%%)". 325 325 326 326 Es ertönt die Ansage //"Rückruf programmiert"//. 327 327 ... ... @@ -339,47 +339,22 @@ 339 339 340 340 Sie können eine Telefonkonferenz mit zwei weiteren Telefonpartnern direkt herstellen. Es spielt keine Rolle, ob die Geprächspartner "intern" oder "extern" sind. 341 341 342 -Dazu muß ein Gespräch bestehen: Entweder haben Sie ein Gespräch aufgebaut oder Sie wurden angerufen. 338 +Dazu muß ein Gespräch bestehen: Entweder haben Sie ein Gespräch aufgebaut oder Sie wurden angerufen. Der Verlauf ist zunächst wie bei "Rückfragen und / oder Anruf weiter vermitteln". Sie stellen die Verbindung zum dritten Teilnehmer her, in dem Sie zunächst Ihren Gesprächspartner durch einen Klick auf [[image:Anruf pausieren62.png||alt="Anruf pausieren.png" height="30" width="30"]]auf die "Pauseposition" setzen. Rufen Sie nun den dritten Konferenzteilnehmer an. 343 343 344 -[[ //Ein bestehendes Gespräch//>>image:3erKonf-1Teilnehmer.png||data-xwiki-image-style-border="true"height="130" width="397"]]340 +[[image:3erKonf-3Teilnehmer62-1.png||height="292" width="369"]] 345 345 342 +Klicken Sie auf das "Konferenz-Symbol" [[image:3erKonf-herstellen.png||height="30" width="30"]] in der Dartstellung des zweiten Gesprächspartners. 346 346 347 - Stellen Sie nun die Verbindung zumzweiten Teilnehmerher, indem Sie zunächst den erstenTeilnehmerdurch einen Klick auf [[image:Anruf pausieren.png||height="26" width="26"]]auf die "Pauseposition" setzen. Rufen Sie nun den zweiten Teilnehmer an.344 +[[image:3erKonf-3Teilnehmer62-2.png||height="294" width="369"]] 348 348 349 - [[DerzweiteKonferenzpartner ist inder"Leitung".>>image:3erKonf-2Teilnehmer.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="170"width="385"]]346 +Das Feld des zweiten Gesprächspartners "erweitert" sich. Klicken Sie nun auf den ersten Konferenzteilnehmer und "ziehen" ihn mit gedrückter linker Maustaste in das markierte Feld "Kontakt hierher ziehen um ....." und lassen die Maustaste los. 350 350 348 +[[image:3erKonf-3Teilnehmer62-3.png||height="296" width="369"]] 351 351 352 -Klicken Sie auf das "Konferenz-Symbol" [[image:Konferenz-herstellen.png||height="26" width="26"]] in der Dartstellung des zweiten Gesprächspartners. 353 - 354 -[[Konferenz mit erstem und zweitem Konferenzpartner herstellen>>image:Konferenz-zusammenführen.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="220" width="387"]] 355 - 356 - 357 -Klicken Sie nun auf den ersten Konferenzteilnehmer und "ziehen" ihn mit gedrückter linker Maustaste in das markierte Feld "Kontakt hierher ziehen um ....." und lassen die Maustaste los. 358 - 359 -[[Die 3er-Konferenz ist aufgebaut>>image:Konferenz-aufgebaut.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="150" width="377"]] 360 - 361 - 362 362 Sie haben nun beide Teilnehmer "in der Leitung" und können zu dritt telefonieren. 363 363 364 - ----352 + 365 365 366 - 367 -== Nachwahl von Ziffern == 368 - 369 -Müssen Sie eine Hotline anrufen, landen mit ziemlicher Sicherheit zunächst in einem Interactive Voice Response-System (IVR - "Sprachcomputer"), der Sie aufffordert ("Drücken Sie die 2 für ...") eine Ziffer einzugeben. Auf einem Tischtelefon ist dies kein Problem. Für die Nutzung direkt aus dem UCC-Client stellt Ihnen der Client im Widget "Aktuelle Anrufe" eine virtuelle Tastatur zur Verfügung, über die Sie die Ziffern an den Sprachcomputer senden können. 370 - 371 -Bei einem aktiven Gespräch sehen Sie im Widget "Aktuelle Anrufe": 372 - 373 -[[image:AusgehnderAnruf-IVR1.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="120" width="393"]] 374 - 375 -Sind Sie in einem IVR gelandet und werden aufgefordert eine Ziffer einzugeben, klicken Sie auf das Symbol [[image:Symbol virtuellle Tastatur.png||height="26" width="29"]]. Es öffnet sich eine kleine Telefontastatur ... 376 - 377 -[[image:virtuelleTastatur.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="180" width="130"]] 378 - 379 -... über die Sie die vom IVR-System gewünschten Ziffern eingegen können. 380 - 381 - 382 - 383 383 |(% style="background-color:#aaaaaa" %) 384 384 385 385 = Ansagen und Rufumleitungsprofile =
- virtuelleTastatur.png
-
- Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -3. 1KB1 +3.0 KB - Inhalt
- 3erKonf-3Teilnehmer62-1.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +xwiki:XWiki.thk - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +14.2 KB - Inhalt
- 3erKonf-3Teilnehmer62-2.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +xwiki:XWiki.thk - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +18.9 KB - Inhalt
- 3erKonf-3Teilnehmer62-3.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +xwiki:XWiki.thk - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +15.7 KB - Inhalt
- 3erKonf-3Teilnehmer62.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +xwiki:XWiki.thk - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +18.4 KB - Inhalt
- 3erKonf-herstellen.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +xwiki:XWiki.thk - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +606 bytes - Inhalt