Änderungen von Dokument UCware - Telefonanlage

Zuletzt geändert von Claudia Keune am 2025/01/14 10:07

Von Version 396.10
bearbeitet von Claudia Keune
am 2024/10/16 13:43
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 402.8
bearbeitet von Claudia Keune
am 2024/10/16 14:34
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -248,9 +248,7 @@
248 248  
249 249  == Telefongespräch führen ==
250 250  
251 -Um ein Telefongespräch zu führen, tippen Sie die Zielrufnummer - die Durchwahl für ein internes Gespräch bzw. die komplette Rufnummer für ein Gespräch nach extern -  oben in das Feld [[image:Rufnummernfeld.png||height="38" width="262"]] ein und drücken die Eingabetaste auf der Tastatur oder klicken rechts von dem Feld das Symbol mit dem grünen Hörer an [[image:Symbol Wählen.png||height="38" width="38"]].
252 -
253 -
251 +Um ein Telefongespräch zu führen, tippen Sie die Zielrufnummer - die Durchwahl für ein internes Gespräch bzw. die komplette Rufnummer für ein Gespräch nach extern -  oben in das Feld [[image:Rufnummernfeld.png||height="38" width="262"]] ein und drücken die Eingabetaste auf der Tastatur oder klicken rechts von dem Feld das Symbol mit dem grünen Hörer [[image:Symbol Wählen.png||height="38" width="38"]] an.
254 254  Im Widget  "//Aktuelle Anrufe//" wird der Anruf dargestellt:
255 255  
256 256  [[image:Ausgehender Anruf1-62.png||height="220" width="368"]]
... ... @@ -268,30 +268,55 @@
268 268  
269 269  Klicken Sie auf [[image:1729077558537-516.png||height="38" width="38"]] um das Gespräch anzunehmen oder [[image:1729077664340-425.png||height="38" width="38"]] um das Gespräch abzulehnen ("//wegdrücken//").
270 270  
269 +
270 +
271 +(% id="cke_bm_6608387S" style="display:none" %) (%%)Sie haben nun beide Teilnehmer "in der Leitung" und können zu dritt telefonieren.
272 +
271 271  ----
272 272  
275 +== Nachwahl von Ziffern ==
273 273  
274 -== {{id name="weitervermitteln"/}}Rückfragen und / oder Anruf weiter vermitteln ==
277 +Müssen Sie eine Hotline anrufen, landen mit ziemlicher Sicherheit zunächst in einem "Interactive Voice Response-System" (IVR - "Sprachcomputer"), der Sie aufffordert ("Drücken Sie die 2 für ...") eine Ziffer einzugeben. Auf einem Tischtelefon ist dies kein Problem. Für die Nutzung direkt aus dem UCC-Client stellt Ihnen der Client im Widget "Aktuelle Anrufe" eine virtuelle Tastatur zur Verfügung, über die Sie die Ziffern an den Sprachcomputer senden können.
275 275  
276 -Wollen Sie einen Anruf zu einer Kollegin / einem Kollegen weiter vermitteln oder ggf. nur kurz eine Rückfrage tätigen, setzen Sie den Anrufer durch Klick auf [[image:Anruf pausieren.png||height="26" width="26"]]pausierend. Der Gesprächspartner hört nun eine "//Wartemusik//".
279 +Bei einem aktiven Gespräch sehen Sie im Widget "Aktuelle Anrufe":
277 277  
278 -Nun geben Sie die Nummer des neuen Ziels im Rufnummernfeld ein, starten den Anruf und warten, dass der Anruf entgegen genommen wird.
281 +[[image:AusgehnderAnruf-IVR1.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="120" width="393"]]
279 279  
283 +Sind Sie in einem IVR gelandet und werden aufgefordert eine Ziffer einzugeben, klicken Sie auf das Symbol [[image:Symbol virtuellle Tastatur.png||height="26" width="29"]]. Es öffnet sich eine kleine Telefontastatur ...
284 +
285 +[[image:virtuelleTastatur.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="180" width="130"]]
286 +
287 +... über die Sie die vom IVR-System gewünschten Ziffern eingegen können.
288 +
289 +
290 +
291 +|(% style="background-color:#aaaaaa" %)
292 +
293 +
294 +
295 +
296 +
297 +== {{id name="weitervermitteln"/}}Rückfragen und / oder Anruf weiter vermitteln ==
298 +
299 +Wollen Sie einen Anruf zu einer Kollegin / einem Kollegen weiter vermitteln oder ggf. nur kurz eine Rückfrage tätigen, setzen Sie den Anrufer durch Klick auf [[image:Anruf pausieren62.png||alt="Anruf pausieren.png" height="30" width="30"]]pausierend. Der Gesprächspartner hört nun eine Wartemusik.Nun geben Sie die Nummer des neuen Ziels im Rufnummernfeld ein, starten den Anruf und warten, dass der Anruf entgegen genommen wird.
300 +
280 280  In der Kachel "//Aktuelle Anrufe//" sehen Sie beide Anrufe.
281 281  
282 -[[Rückfrage und vermitteln>>image:zweiterAnruf.png||alt="zweiterAnruf" data-xwiki-image-style-border="true" height="239" width="481"]]
303 +[[image:zweiterAnruf62.png||height="220" width="369"]]
283 283  
305 +Es klingelt beim neuen Zielpartner. Hat dieser abgenommen, wechselt die Darstellung:
284 284  
307 +[[image:zweiterAnruf2-62.png||height="220" width="368"]]
308 +
285 285  Im oberen Bereich ist der wartende Anruf dargestellt, darunter der Anruf mit der Kollegin / dem Kollegen, mit dem Sie gerade Rücksprache halten.
286 286  
287 -* Wollen Sie nach der Rückfrage das ursprüngliche Gespräch fortsetzen, beenden Sie das "//zweite Gespräch//" und holen den Anrufer mit Klick auf [[image:Gespräch-zurückholen.png||height="26" width="26"]]aus der Pauseposition wieder zuück.
288 -* Um den Anruf an den zweiten Gesprächspartner zu vermitteln, klicken Sie im obereren Bereich auf [[image:Gespräch-vermitteln.png||height="26" width="26"]].
311 +* Wollen Sie nach der Rückfrage das ursprüngliche Gespräch fortsetzen, beenden Sie das zweite Gespräch und holen den Anrufer mit Klick auf [[image:Gespräch-zurückholen62.png||alt="Gespräch-zurückholen.png" height="30" width="30"]]aus der Pauseposition wieder zuück.
312 +* Um den Anruf an den zweiten Gesprächspartner zu vermitteln, klicken Sie im obereren Bereich auf [[image:Gespräch-vermitteln62.png||alt="Gespräch-vermitteln.png" height="30" width="30"]].
289 289  
290 290  (% id="cke_bm_1864699S" style="display:none" %)
291 291  
292 292  ----
293 293  
294 -
295 295  == Rückruf bei "besetzt" ==
296 296  
297 297  Rufen Sie "intern" eine Kollegin oder einen Kollegen, der gerade selbst telefoniert, hören Sie eine Ansage
... ... @@ -306,17 +306,16 @@
306 306  
307 307  Es ertönt die Ansage //"Rückruf programmiert"//.
308 308  
309 -Sobald die Kollegin oder der Kollege wieder frei ist, erhalten Sie einen Anruf, der Ihnen mit vorangestelltem [RR] vor dem Namen signalisiert wird:
332 +Sobald die Kollegin oder der Kollege wieder frei ist, erhalten Sie einen Anruf, der Ihnen mit vorangestelltem [RR] (für "RückRuf") vor dem Namen signalisiert wird:
310 310  
311 311  [[image:automatischerRückruf.png||data-xwiki-image-style-border="true"]]
312 312  
313 -Wenn Sie das Gespräch annehmen, hören Sie ein Freizeichen, und die TK-Anlage baut das Gespräch auf.
336 +Wenn Sie das Gespräch annehmen, hören Sie ein Freizeichen, und die TK-Anlage baut erst dann das Gespräch zum  auf.
314 314  
315 315  Hinweis: dieses Feature steht nur bei internen Anrufen zur Verfügung.
316 316  
317 317  ----
318 318  
319 -
320 320  == Konferenzschaltung (3er-Konferenz) ==
321 321  
322 322  Sie können eine Telefonkonferenz mit zwei weiteren Telefonpartnern direkt herstellen. Es spielt keine Rolle, ob die Geprächspartner "intern" oder "extern" sind.
Anruf pausieren62.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.thk
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +640 bytes
Inhalt
Gespräch-vermitteln62.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.thk
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +626 bytes
Inhalt
Gespräch-zurückholen62.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.thk
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +571 bytes
Inhalt
zweiterAnruf2-62.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.thk
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +13.2 KB
Inhalt
zweiterAnruf62.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.thk
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +11.4 KB
Inhalt