Änderungen von Dokument UCware - Telefonanlage
Zuletzt geändert von Claudia Keune am 2025/01/14 10:07
Von Version 331.3
bearbeitet von Claudia Keune
am 2024/10/11 11:55
am 2024/10/11 11:55
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 325.8
bearbeitet von Claudia Keune
am 2024/10/11 09:33
am 2024/10/11 09:33
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 1 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,15 +1,15 @@ 1 -= UCware-Telefonanlage = 2 - 3 -{{warning title=" "}} 1 +{{warning title="Bitte beachten"}} 4 4 (% style="color:#e74c3c; font-size:20px" %)**Bitte beachten**(%%) 5 5 (% style="font-size:16px" %)**In Kürze wird die UCware-TK-Anlage von der Version 6.1 auf die Version 6.2 aktualisiert werden. 6 6 Diese Anleitung wird daher bereits auf die die neue Version angepasst.** 7 7 {{/warning}} 8 8 9 -{{info}} 10 -**//Stand: 10. Oktober 2024 - Claudia Keune//** 11 -{{/info}} 7 += = 12 12 9 += = 10 + 11 += = 12 + 13 13 = Inhalt = 14 14 15 15 {{toc/}} ... ... @@ -16,6 +16,10 @@ 16 16 17 17 ---- 18 18 19 +{{info}} 20 +**//Stand: 10. Oktober 2024 - Claudia Keune//** 21 +{{/info}} 22 + 19 19 = Vorwort = 20 20 21 21 Die UCware-Telefonanlage können Sie über verschiedene Endgeräte nutzen: ... ... @@ -35,6 +35,13 @@ 35 35 Im Folgenden stellen wir Ihnen in Kurzform die Nutzung des UCC-Clients und des Tischtelefons vor. 36 36 37 37 42 +(% class="box warningmessage" %) 43 +((( 44 +(% style="color:#e74c3c; font-size:20px" %)**Bitte beachten**(%%) 45 +(% style="font-size:16px" %)**In Kürze wird die UCware-TK-Anlage von der Version 6.1 auf die Version 6.2 aktualisiert werden. 46 +Diese Anleitung wird daher bereits auf die die neue Version angepasst.** 47 +))) 48 + 38 38 |(% style="background-color:#aaaaaa" %) 39 39 40 40 = Der UCC-Client - Telefonie mit Internet-Verbindung und Headset oder Telefon = ... ... @@ -47,7 +47,7 @@ 47 47 Für die Nutzung in einem Browser rufe Sie die URL (% style="font-size:16px" %)[[https:~~/~~/voip.ostfalia.de/client>>url:https://voip.ostfalia.de/client]] auf.(%%) 48 48 49 49 50 -[[image:Login-Screen61.png||height="2 4%" width="40%"]]61 +[[image:Login-Screen61.png||height="272" width="450"]] 51 51 52 52 Über das Symbol [[image:Download-Symbol.png]]der UCC-Client-Anmeldeseite im Browser finden Sie die Links zu den Standalone-Clients. ([[zur Installation>>||anchor="uccclientinstall"]] des Standalone-Clients)) 53 53 ... ... @@ -60,25 +60,28 @@ 60 60 61 61 Starten Sie die Standalone-Version oder verbinden Sie sich mit dem Client im Browser durch Aufruf der URL (% style="font-size:16px" %)[[https:~~/~~/voip.ostfalia.de/client/>>https://voip.ostfalia.de/client/]](%%). 62 62 63 -[[image:UCC-Client-Login62.png||alt="UCC-Client-Login61.pngUCC-Client-Login61.png" data-xwiki-image-style-border="true" height=" 39%" width="40%"]]74 +[[(% style="font-size:12px" %)//UCC-Client Login//>>image:UCC-Client-Login62.png||alt="UCC-Client-Login61.pngUCC-Client-Login61.png" data-xwiki-image-style-border="true" height="490" width="508"]] 64 64 65 65 66 66 Zur Anmeldung am UCC-Client nutzen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort und klicken den [[image:Login-Button62.png||alt="Login-Button" height="32" width="62"]]-Button. Es startet der Client. 67 67 68 -[[image:UCC-Client62.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="25%" width="40%"]] 79 +(% style="width: 740px;" %) 80 +[[(% style="font-size:12px" %)//UCC-Client//>>image:UCC-Client62.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 69 69 70 -Über das Benutzermenü [[image:UserMenu.png||height="32" width="32"]] können 71 71 72 -* diverse Konfigurationseinstellungen vorgenommen werden, 73 -* die Telefon-PIN geändert 74 -* und die dargestellten Widgets (Kacheln...) des UCC-Clients angepasst 83 +=== UCC-Client konfigurieren === 75 75 76 -werden. 85 +Über das Benutzermenü [[image:UserMenu.png||height="40" width="40"]] können diverse Konfigurationseinstellungen vorgenommen werden, die PIN geändert und die dargestellten Widgets (Kacheln...) des UCC-Clients angepasst werden. 77 77 78 -Mit dem [[image:Headset62.png||height="32" width="32"]]-Symbol können Sie Ihr Headset bzw. Mikrofon/Lautsprecher zur Nutzung zuordnen. 79 79 80 -= =======88 +(% style="color:#e74c3c" %)Änderungen werden ab hier fortgeführt 81 81 90 + 91 + 92 +(% id="cke_bm_976466S" style="display:none" %) (%%)Die dargestellten "//Kacheln//" des Clients lassen sich durch Klick auf das Symbol [[image:Kachel.png||height="26" width="26"]] anpassen. 93 + 94 + 95 + 82 82 (% class="box warningmessage" %) 83 83 ((( 84 84 |(% rowspan="2" %)((( ... ... @@ -87,12 +87,6 @@ 87 87 |**Siehe [[Windows 10/11 Datenschutzeinstellungen für den Zugriff auf Webcams und Mikrofone anpassen>>doc:Anleitungen und Dokumentationen zur Nutzung der IT-Infrastruktur.Sicherheit.Windows 10 Datenschutzeinstellungen für den Zugriff auf Webcams und Mikrofone anpassen.WebHome]]** 88 88 ))) 89 89 90 - 91 -==== Konfigurationseinstellungen anpassen und ändern ==== 92 - 93 - 94 - 95 - 96 96 Über das Zahnrad-Symbol [[image:Symbol Zahnrad.png||height="26" width="26"]] können Sie im Reiter "//Anzeige//" die farbliche Darstellung (grün, blau) und den Hintergrund (weiß, schwarz) des UCC-Client einstellen sowie die Sprache auswählen: 97 97 98 98 [[image:UCC-Client-Einstellungen 1 61.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="489" width="450"]] ... ... @@ -130,13 +130,6 @@ 130 130 {{/info}} 131 131 132 132 133 - 134 - 135 -(% id="cke_bm_1171692S" style="display:none" %) (%%)Die dargestellten "//Kacheln//" des Clients lassen sich durch Klick auf das Symbol [[image:Kachel.png||height="26" width="26"]] anpassen. 136 - 137 - 138 - 139 - 140 140 Mit dem Schalter [[image:DND-Schalter.png]] setzen Sie den Status "//Bitte nicht stören//" (DND - do not disturb). Die Kopfzeile des UCC-Client wird dann rot: [[image:Kopfzeile DND rot.png||height="40" width="161"]] 141 141 142 142 Im DND-Status "//klingelt//" Ihr Rechner nicht, Sie erhalten Sie keine Anrufe. Anrufer hören währendessen den "//Besetzt-Ton//" bzw. je nach Einstellung in Ihrer ggf. eingerichteten Rufumleitung eine indiviudelle Ansage mit evtl. Möglichkeit eine Nachricht auf Ihrem Anrufbeantworter zu hinterlassen.
- Headset62.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -xwiki:XWiki.thk - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -723 bytes - Inhalt