Spezialpapiere verarbeiten (nur für Beschäftigte der Ostfalia)
Inhalt
Voreinstellungen für den Ausdruck
Um einen möglichst optimalen Ausdruck auf dickem Papier zu gewährleisten, ist es erforderlich sowohl am PC als auch am CPS-Gerät die erforderlichen Einstellungen zu konfigurieren.
Beispiel für Papier A3 160g/m²
Rufen Sie "Datei/ Drucken" auf, wählen Sie den gewünschten Drucker aus und klicken Sie auf "Druckereigenschaften".
(1) Wählen Sie die Registerkarte "Häufig verwendete Einstellungen.".
(2) Jobtyp: Normaldruck
(3) Dokumentenformat: A3
(4) Ausrichtung: Hochformat
(5) Papiertyp: Dick1
(6) Einzugsmagazin: Bypass
(7) Farbmodus: scharz/weiß
Einstellungen am Multifunktionsgerät vornehmen
Überprüfen Sie zunächst, welcher Papiertyp für den Bypass eingestellt ist und nehmen Sie ggf. die erforderliche Änderung vor.
- Drücken Sie die Taste "Anwenderprogramm/Zähler".
- Drücken Sie im Bediendisplay "Systemeinstellungen".
- Drücken Sie die Registerkarte "Papiermagazin-Einstell.".
- Blättern Sie mit "Weiter" (rechts unten im Display) zur nächsten Seite.
- Drücken Sie die Taste "Bypass".
- Wählen Sie unter Papiertyp "Keine Anzeige" und unter Papierdicke "Dickes Papier 1".
- Drücken Sie die Taste "OK". Der gewählte Papiertyp erscheint im Display.
- Drücken Sie die Taste "Anwenderprogramm/Zähler" und die Standardansicht wird angezeigt.
Datei ausdrucken
- Prüfen Sie, ob an dem von Ihnen ausgewählten CPS-Gerät die korrekten Vorgaben für die Papierzufuhr für den Bypass eingestellt sind (s.o.)
- Klappen Sie den Bypass auf und justieren Sie die Führungsschiene für den Blatteinzug auf A3. Legen Sie einen einzelnen Bogen mit der zu beschriftenden Vorderseite nach unten in den Bypass ein.
Nun können Sie die Druckjobs am PC starten.
Hinweise zum doppelseitigen Drucken:
- Wenn Sie Blankopapier verwenden, können Sie natürlich auch erst die gewünschte Anzahl an Exemplaren der Seite 1 in einem Arbeitsgang drucken und anschließend die bedruckten Seiten über den Bypass für den Druck der Rückseite wie oben beschrieben in einem zweiten Arbeitsgang drucken.
- Gehen Sie zum CPS-Gerät.
- Entnehmen Sie die mit Seite 1 bedruckte Vorlage aus der Internen Ablage und führen Sie diese nun erneut, diesmal mit der Rückseite nach unten, in den Bypass ein.
Hinweise zum Zeugnisdruck an den Druckern des SSB
Um einen möglichst optimalen Ausdruck der Zeugnisse zu gewährleisten, ist es erforderlich dass sowohl am PC als auch am CPS-Gerät die erforderlichen Einstellungen konfiguriert sind. Bitte beachten Sie, dass immer die korrekte Papierstärke am CPS-Gerät eingestellt sein muss.
Wählen Sie dazu die Ein-Klick-Voreinstellung Ostfalia-Zeugnis.