Scan to File (nur Ostfalia)
Inhalt
Scan to File ermöglicht es Ihnen ihre Dokumente an allen öffentlichen CPS-Geräten der Ostfalia Hochschule zu scannen.
Kurzfassung
(1) Schieben Sie die Ostfalia-Card in das Terminal des CPS-Geräts. Wählen Sie dann "Kopieren & Scannen" aus.
(2) Anschließend wählen Sie am CPS-Gerät "Scanner" und "Scan to File" aus, sodass die Fläche von "Scan to File" gelb markiert wurde. Der Scan startet beim berühren der grünen "Starten" Taste unten rechts.
(3) Erfolgreich gesendet wurde der Scan, sobald das Datenbank-Symbol in der unteren rechten Bildschirmecke wieder leer ist.
(4) Erst danach darf die Karte entnommen werden.
(5) Die gescannten Dateien finden Sie im Ostfalia Portal unter "Allgemeines" - "Copy-Print-System" - "Scans".
Auswahl der Scan-Funktion am Terminal
Setzen Sie ihre Ostfalia-Card in das Terminal des CPS-Geräts in Pfeilrichtung ein.
(1) Wählen Sie "Kopieren & Scannen", falls der Kopiermodus nicht automatisch ausgewählt wurde.
Scannen mit Standardeinstellungen
Falls das CPS-Gerät einen schwarzen Bildschirm anzeigt, müssen Sie diesen durch berühren aufwecken.
(1) Wählen Sie im Menü den Punkt "Scanner" aus.
Die zu scannenden Dokumente können Sie auf dem Mehrfacheinzug oder dem Vorlagenglas platzieren.
(1) Aktuelle Anzeige der wichtigsten Einstellungen
Folgende Scan-Einstellungen sind als Standard voreingestellt:
- Scan in Vollfarbe
- Erstellung einer Datei, wenn mehrere Seiten gescannt werden
- automatische Erkennenung der Blattgröße
- 1-seitiger Scan
- automatisch vergebener Dateiname mit Datum und Uhrzeit
- 300 DPI Auflösung
Diese Einstellungen können Sie, wie unter "Anpassung der Scan-Einstellungen" beschrieben, ändern.
(2) Zum Scannen müssen Sie "Scan to File" auswählen, so dass die Fläche gelb markiert wurde.
(3) Vorschau der gescannten Dokumente. Hier können Sie ihre Einstellungen vorab überpüfen.
(4)Anschließend starten Sie den Scan indem Sie den grünen Startknopf berühren. Einige Sekunden warten bis der Timer abgelaufen ist.
Wenn Sie auf Vorschau gedrückt haben, wird Ihnen die Vorlage auf dem Display angezeigt. Wenn Sie gescand haben befindet sich das Dokumen im Portal.
Download der Dateien über das Ostfalia Portal
Die gescannten Dateien finden Sie im Ostfalia Portal unter
(1) "Allgemeines"
(2) "Copy-Print-System"
(3) "Scans"
(4) Mit einem Klick auf den blauen Link können Sie die Datei herunterladen.
(5) Die Dateien werden nach einer Woche automatisch von den Servern gelöscht. Alternativ können Sie ihre Dateien mit einem Klick auf das Mülleimer-Symbol direkt löschen.
Anpassung der Scan-Einstellungen
Dateiname und -Typ
(1) "Einzelseite": Pro Seite wird eine "TIFF/JPEF" Datei erstellt und gespeichert.
(2) "Mehrere Seiten": Die gescannten Seiten werden in einer "PDF" Datei gespeichert.
(3) "Einzelseite": Pro Seite wird eine "PDF" Datei erstellt und gespeichert.
(4) Den "Dateiname" können Sie hier festlegen. Sonst wird dieser automatisch vergeben.
Scaneinstellungen
(1) "Autom. Farbwahl" - Hier können Sie auswählen, ob der Scan z.B. nur in Schwarzweiß oder in Vollfarbe(Standard) erfolgen soll.
(2) "Auflösung" - Hier können Sie eine Auflösung zwischen 100 dpi bis 600 dpi auswählen. 300 dpi sind als Standard eingestellt.
(3) "Scan-Format" - Hier können Sie die Größe des Scans festgelegen. Die Automatische Erkennung ist standardmäßig aktiv.
(4) "Bearbeiten" - Hier können Sie mit "Mitte/Rand löschen" bestimme Bereiche des Scans weiß überschreiben oder den Zoomfaktor einstellen.
Vorlageneinzugstyp
(1) Hier können Sie auswählen, ob es sich um eine "1-seitige Vorlage" (Standard), "2-seitige Vorlage" oder "Vorlage vom Typ Buch" handelt.