Korrekte Angabe von Telefonnummern
Korrekte Angabe von Telefonnummern
Die Angabe von Telefonnummern ist u.a. in der DIN 5008 geregelt. Vielfach werden Telefonnummern aber nicht in normkonformer Weise angegeben.
Daher ist hier zusammengestellt, wie Telefonnummern richtig angegeben werden sollen.
Empfohlen werden folgende Schreibweiseen für Telefonnummern:
05331 9390 | ![]() | Trennung der Vorwahl von der restlichen Telefonnummer durch ein Leerzeichen |
05331 939-00000 | ![]() | Soll kenntlich gemacht werden, dass die Telefonnumer aus Amtskopf- und Durchwahlnummer besteht, soll die Durchwahl durch einen Bindestrich angefügt werden. |
Laut DIN 5008 sind folgende Schreibweisen falsch bzw. nicht länger üblich:
(05331) 939 00000 | ![]() | Die Nutzung von Klammern |
05331/939 00000 | ![]() | Das Hinzufügen von Schrägstrichen |
0533193900000 | ![]() | Das Weglassen des Leerzeichens nach der Vorwahl |
05331 939 000 00 | ![]() | Unterteilung der Nummer in Blöcke von zwei, drei oder vier Ziffern |
Nationale Telefonnummern mit Vorwahl
Die Vorwahl wird durch einen Leerschritt von der restlichen Telefon-Nummer abgesetzt
Beispiele | |
![]() | 0221 47102237 |
089/90009257 |
Mobilfunknummern werden nach dem gleichen Schema angegeben.
Beispiele | |
![]() | 0171 3920085 |
(0171)39 200 85 | |
0171/3920085 | |
![]() | 0171 39 20 08 5 oder 0171 3 92 00 85 |
Telefonnummer mit Vorwahl- und Durchwahlnummer
Eine Durchwahlnummer wird mit einem Bindestrich an die Anlagennummer angehängt.
Beispiele | |
![]() | 030 2312566-350 |
0533193929863 |
Sonderrufnummern
Sonderrufnummern werden wie normale Rufnummern angegeben.
Beispiele | |
![]() | 0800 47110815 |
Eine Sondernummer, bei der die Ziffer nach der Vorwahl Aufschluss über den Tarif gibt, wird wie folgt gegliedert.
Beispiele | |
![]() | 0180 2 123456 0900 1 234567 |
![]() | 09001234567 |
Telefonnummern im Schriftverkehr mit dem Ausland
Möchte oder muss man Telefonnummern in internationaler Schreibweise angeben, so ist der Rufnummer für Deutschland die Zeichenfolge +49 voran zu stellen. Die 0 der Vorwahl muss dann weggelassen werden. Die restliche Schreibweise ist mit der zuvor beschriebenen Weise identisch.
- Nur ein und keine zwei Pluszeichen
- Nach „49“ steht ein Leerzeichen
- Keine doppelte 0 statt dem Pluszeichen
- Keine ergänzende in Klammern gesetzte (0) - weder vor noch nach +49
Beispiele | |
![]() | 05331 939-29437 -> +49 5331 939-29437 |
+49 5331/939-29437 | |
+49 05331 939 29470 | |
![]() | +49 (0) 5331 939 29470 |
| ++495331 939 29470 |
| 0049 5331 939 29470 |