VPN: VPN einrichten unter Linux

Zuletzt geändert von Susanne Elisabeth Kelm am 2025/01/24 11:36

Inhalt

Information

Um mit VPN eine Verbindung ins Datennetz der Hochschule herstellen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Software und die Konfigurationsdatei.

Die Konfigurationsdatei stellen wir Ihnen an der Ostfalia im Intranet des Rechenzentrums als ZIP-Datei unter bereit.

An der HBK finden Sie diese unter Laufwerk L:/zki/software/VPN/Linux.

Warning

Sollten Sie Probleme mit regelmäßigen Verbindungsunterbrechungen haben, laden Sie sich bitte die Konfigurationsdatei (s.o.) erneut herunter und ersetzen die bestehenden Konfigurationsdateien auf Ihrem Rechner.

Openvpn installieren

Die Konfiguration wird hier anhand des Network Managers mit dem Gnome-Client beschrieben. Sollten Sie eine andere Desktop Umgebung (KDE, XFCE, etc.) verwenden müssen sie ggf. die Parameter aus dieser Beschreibung an passender Stelle eintragen. Um die Installation durchzuführen sind die folgenden drei Pakete zu installieren:

Softwareauswahl.png

  • openvpn
  • network-manager-openvpn
  • network-manager-openvpn-gnome
Information

Für den nächsten Schritt benötigen Sie die Datei vpn.sonia.de.zip. Diese finden Sie unter https://www.ostfalia.de/cms/de/rz/intranet/.content/download/sonia25-linux.ovpn.zip bzw.

An der HBK unter dem Laufwerk L:/zki/software/VPN/Linux. Entpacken Sie die Datei in ein beliebiges Verzeichnis. Nun kann der VPN-Zugang eingerichtet werden.

Openvpn konfigurieren

  1. Starten Sie den Network Manager Client.
  2. Wählen Sie "+".

Konfiguration_installieren-01.png

Wählen Sie "Gespeicherte VPN-Konfiguration importieren...."

Konfiguration_installieren-02.png

Selektieren Sie „Gespeicherte VPN-Konfiguration importieren ...“ und bestätigen Sie mit „Erstellen“.

Im folgenden Datei-Dialog gehen Sie in das Verzeichnis, in dem die entpackte VPN-Konfigurationsdatei liegt.

Linux_VPN_Sonia25.jpg

  1. Wählen Sie die Datei "sonia25-linux.ovpn" aus und bestätigen Sie mit „öffnen“
  2. Nun öffnet sich ein Fenster mit den ausgefüllten Konfigurationsdaten. Hier geben Sie ihren "Benutzernamen" an und wählen bei "Passwort" "immer fragen" aus.
  3. Wählen Sie „speichern“ und die Installation ist abgeschlossen.