VPN: VPN einrichten unter Windows 7/8/10 und 11
Inhalt
- Konfigurationsdatei
- OpenVPN Herunterladen
- Open VPN Client starten
- Open VPN fuer die Verbindung ins Hochschulnetz konfigurieren
- Verbindung ins Hochschulnetz herstellen
- Verbindung trennen
Konfigurationsdatei
nur Ostfalia: Die Konfigurationsdatei für die Ostfalia stellen wir Ihnen im Intranet des Rechenzentrums als ZIP-Datei bereit.
nur HBK: An der HBK finden Sie diese unter Info-Laufwerk L:/zki/software/VPN/Windows (Zugriff außerhalb der HBK über portal.hbk-bs.de "Anwendungsdienste" → Dateiverwaltung → Dateiverwaltung- WebDAV → Info → zki → Software → VPN → Windows).
ab jetzt wieder beide: Laden Sie die Konfigurationsdatei herunter und entpacken Sie die ZIP-Datei. Sie benötigen diese im weiteren Verlauf für die Konfiguration der Verbindung ins Hochschulnetz.
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
OpenVPN Herunterladen
Die Software können Sie sich in der jeweils aktuellen Version von der Seite des Anbieters https://openvpn.net/community/ herunterladen.
Die Software können Sie sich in der jeweils aktuellen Version von der Seite des Anbieters https://openvpn.net/community/ im Bereich Community herunterladen.
Auf der OpenVPN Webseite finden Sie die Versionen.
Mit einem Klick auf das Plus öffnet sich die Download Auswahl.
Achten Sie bitte bei der Auswahl auf das "Windows 32- bit oder 64-bit". Sehen Sie nach wieviel "Bit" Ihr Rechner kann (=> Windows Einstellungen, System, Info, Gerätespezifikation: Systemtyp).
Laden Sie die Software von https://openvpn.net/community/ dem Bereich Community herunter.
Die Datei ist jetzt im "Downloade Ordner".
1. Führen Sie die heruntergeladene Datei aus und klicken Sie auf "Install Now".
"Installieren" Sie die Datei.
Klicken Sie auf "Ausführen".
Open VPN Client starten
Bestätigen Sie das Folgefenster ("Keine lesbaren Konfigurations-Profile gefunden") mit "OK".
Open VPN fuer die Verbindung ins Hochschulnetz konfigurieren
Sie benötigen nun die Konfigurationsdatei (s.o.)
Öffnen Sie im "System-Tray" über den Pfeil mit der linken Maustaste das Kontextmenü.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das "OpenVPN Icon".
2. Klicken Sie auf "Import".
3. Wählen Sie "Datei importieren" aus.
1. Wählen Sie die Datei "sonia25.ovpn"!!!! aus und
2. klicken Sie auf "Öffnen".
Verbindung ins Hochschulnetz herstellen
Sofern Open VPN noch nicht gestartet ist, starten Sie das Programm mit einem Doppelklick auf das Icon.
Öffnen Sie im System-Tray über den Pfeil mit der linken Maustaste das Kontextmenü.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OpenVPN Icon.
Wählen Sie "Verbinden" aus.
1. Geben Sie Ihre Zugangskennung (siehe Accountbescheinigung) und
2. das dazugehörige Passwort ein.
3. Bestätigen Sie mit "Ok".
Verbindung trennen
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird das Symbol "Open VPN GUI" im Kontentmenü grün eingefärbt.
Um die Verbindung zu trennen, rufen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf und klicken Sie mit der linken Maustaste auf "Trennen".