UCware-APP
UCware APP
Inhalt
- UCware APP
- Inhalt
- Vorwort
- UCware-APP installieren
- UCware-APP konfigurieren
- Anrufjournal
- Rufnummerkonfiguration
- Das Einstellungsmenü
- UCware-APP nutzen
- Anruffunktionen
Vorwort
Mit der UCware APP für iOS und Android greifen Sie bequem per Smartphone auf den UCware Server zu. Damit können Sie Ihre Anrufe auch unterwegs über Ihre interne Durchwahl abwickeln. Die APP verwandelt ein Smartphone in einen "kleinen Telefonapparat" an der Telefonanlage. So sind sie auch mobil unter Ihrer Hochschulrufnummer erreichbar und führen Telefonate unter Ihrer Hochschulrufnummer, ohne dass die angerufene Person Ihre Mobilnummer erfährt.
In dieser Anleitung wird die APP in der Version für Android beschrieben. Die Version für iOS unterscheidet sich in der Funktionalität nicht. Nur das Design der APP ist an die Designstruktur von iOS angepasst.
UCware-APP installieren
Die UCware-APP finden Sie in GooglePlay (Android) oder AppStore(iOS) unter dem Stichwort "ucware".
Laden Sie die APP "UCware" und installieren Sie die App wie gewohnt.
Nach dem starten zeigt die APP den Startbildschirm:
Nach dem ersten Start müssen Sie zunächst den Nutzungsbedingungen und einigen notwendigen Berechtigungen zustimmen:
- Benachrichtigungsberechtigung
- Mikrofon Berechtigung
- Telefon Berechtigung
Ohne die Zustimmung zu den Berechtigungen kann die APP nicht verwendet werden.
UCware-APP konfigurieren
Zur Nutzung der Mobile-APP müssen Sie diese im UCC-Client kurz konfigurieren und dann die APP einloggen
UCware-APP im UCC-Client konfigurieren
Öffnen Sie in der Rufnummernkonfiguration über die Symbolleiste die Konfiguration der APP.
Klicken Sie bei "Eigene Slots" auf . Wählen Sie dort für die "Anrufmethode" die Auswahl "App (VoIP)" und klicken .
Damit ist die neue APP bereits fertig konfiguriert.
UCware-APP einloggen
Nun muß die App lediglich noch eingeloggt werden. Klicken Sie dazu im Feld "Slot bearbeiten" rechts auf das QR-Code-Symbol . Es erscheint ein QR-Code. Der Code hat jeweils eine Gültigkeit von 15 Minuten.
Das Einloggen der APP geht nun ganz einfach ohne Eingabe von Konfigurationsdaten: Starten Sie die APP, sofern sie noch nicht gestartet ist.
Auf dem initialen Startbildschirm tippen Sie auf . Die APP öffnet die Kamera. Scannen Sie den QR-Code (Bitte nicht den Muster-Code oben scannen 😀 ...). Positionieren Sie den QR-Code in den markierten Bereich des Kamera-Bildes. Sobald der Code erkannt wurde, ist die UCware APP eingeloggt.
Am oberen Rand werden die vier "Register" angezeigt. Diese erreichen Sie entweder durch direktes Antippen oder durch "wischen" nach links bzw. rechts .
Tastenfeld | |
Das Anrufjpounal entspricht dem Widget "Anrufliste" aus dem UCC-Client. Durch "wischen nach unten" können Sie die die Liste bei Bedarf aktualisieren. | |
Kontakte Hier finden Sie die Kontaktlisten äquivalent zum "Kontakte"-Widget des UCC-Client. Sie können in den Kontakten suchen. | |
Rufnummernkonfiguration In dieser Registerkarte können Sie Ihre Durchwahlnummer für die APP sowie Ihre Rufumleitungsprofile aktivieren/deaktivieren |
Rechts oben über das "3-Punkte"-Symbol erreichen Sie das Einstellungsmenü der APP.
Hinweis: Die Wischgesten-Symbole wurden von Finger Icons erstellt von Haca Studio - Flaticon kopiert.
Anrufjournal
Das Anrufjpounal entspricht dem Widget "Anrufliste" aus dem UCC-Client. Im Anrufjournal werden die vergangenen Anrufe dargestellt, so dass Sie durch antippen eines Anrufs die Verbindung herstellen können. Durch "wischen nach unten" können Sie die die Liste bei Bedarf aktualisieren.
Rufnummerkonfiguration
Ihre Durchwahlnummer | Durch setzen bzw. löschen des Häkchens hinter Ihrer Durchwahl aktivieren bzw. deaktivieren Sie die App für aus- und eingehende Anrufe (Feierabend, Wochenende ...) |
Anklopfen | Setzen Sie einen Haken, um einen Anklopfton zu erhalten, wenn im laufenden Gespräch ein (weiterer) Anruf für diese Durchwahl eingeht. |
Sammelbesetzt | Setzen Sie einen Haken, damit diese Durchwahl auf allen Slots als besetzt gilt, sobald Sie ein Gespräch darüber abwickeln. |
Rufumleitungsprofil | In dem Drop-Down-Menü finden Sie Ihre konfigurierten Rufumleitungsprofile und können sie aktivieren bzw. deaktivieren. |
Das Einstellungsmenü
Das Einstellungsmenü erreichen Sie über das
"3-Punkte"-Symbol oben rechts.Wählen Sie dort "Präferenzen"
Hier können Sie zur Unterscheidung der "normalen" Telefonie-App einen anderen Klingelton auswählen sowie Audio-Einstellungen anpassen.
UCware-APP nutzen
Einen Anruf tätigen
Tippen Sie die Rufnummer über das dargestellte Tastenfeld ein und tippen auf das Hörer-Symbol . Die Verbindung wird hergestellt.
Eingehender Anruf
Trifft ein Anruf ein, signalisiert Ihnen die App auf dem Smartphone.
Gespräch annehmen | |
Das Klingeln wird abgebrochen. Der Anrufer hört weiterhin das Freizeichen. | |
Der Anruf wird beendet ("weggedrückt"). Der Anrufer hört das Besetztzeichen. |
Anruffunktionen
Anruf weiter verbinden
Um ein angenommenes Gespräch zu einer Kollegin oder einem Kollegen "durchzustellen" pausieren Sie das Gespräch mit . Dies geschieht mit dem nächsten Schritt aber auch automatisch.
Tippen Sie auf und geben die Zielrufnummer ein und stellen die Verbindung durch tippen auf zum Ziel her.
Alternativ wählen Sie einen zurückliegenden Anruf aus dem Journal oder einen Kontakt aus der Kontaktliste aus.
Kündigen Sie den Anrufer beim Vermittlungsziel an und Verbinden beide Teilnehmer mit . Dadurch werden beide Gespräche für Sie beendet. Alternativ können Sie eine gemeinsame Konferenz mit beiden Teilnehmern eröffnen.
Gespräch ohne Ankündigung weiter verbinden
Im Gegensatz zum vorigen Abschnitt können Sie ein Gespräch auch ohne Ankündigung weiter verbinden ("blind transfer").
Pausieren Sie das laufende Gespräch bei Bedarf mit . Dies geschieht mit dem nächsten Schritt auch automatisch.
Tippen Sie auf .
Wählen Sie die Ziel-Rufnummer und stellen die Verbindung durch tippen auf zum Ziel her. Das Ursprüngliche Gespräch ist für Sie damit beendet und der Anrufer zum Ziel durchgestellt. Sobald der Zielpartner abhebt, ist er mit dem ursprünglichen Partner verbunden. Nimmt der Zielpartner das Gespräch nicht an, haben Sie keine Möglichkeit, den Anrufer wieder zurück zu holen.
Rückfrage tätigen
Pausieren Sie das laufende Gespräch bei Bedarf mit . Dies geschieht mit dem nächsten Schritt auch automatisch.
Tippen Sie auf .
Wählen Sie die Rufnummer des "Rückfragepartners" und tippen auf . Nach Benendigung des Rückfragegesprächs durch Sie oder den Rückfragepartner holen Sie das urspüngliche Gespräch mit
wieder aus der Pause zurück.