Praxissemester der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien durchführen (ZOIS)

Zuletzt geändert von Thomas Hoffmann am 2024/03/22 13:41


Beschreibung des Prozesses

Überblick über die einzelnen Stationen der Abwicklung des Praxissemesters für Studierende der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien (K).
Das Praxissemester ist laut Prüfungsordnung im letzten Bachelor-Fachsemester (je nach Studiengang 6., 7., 8. oder 9. Semester) und im 3. Semester des Masterstudiengangs "Verkehr und Logistik" vorgesehen. Es hat eine Mindestdauer von 3 Monaten (netto, ohne ggf. enthaltenen Urlaub).
Zum Beginn des Bachelor-Praxissemesters muss folgende Zulassungsvoraussetzung erfüllt sein: Bis auf die Modulprüfungen des letzten Theoriesemesters vor dem Praxissemester und zwei Modulprüfungen des vorletzten Theoriesemesters vor dem Praxissemester müssen alle Modulprüfungen bestanden sein. Zusätzlich muss die Studienarbeit, sofern sie in der Prüfungsordnung vorgeschrieben ist, als erfolgreich abgeschlossen bescheinigt sein. Die Zulassung zum Master-Praxissemester setzt voraus, dass bis auf die Modulprüfungen des zweiten Theoriesemesters und eine Modulprüfung des ersten Theoriesemesters alle Modulprüfungen bestanden wurden.
Detail-Beschreibungen finden Sie auf der Web-Seite zum Ablauf des Praxissemesters K.


Visualisierung des Prozessablaufs

Praxissemester der Fakultät
Verkehr-Sport-Tourismus-Medien durchführen
Studierende:
Info-Veranstaltung zur Organisation eines PS besuchen
Notwendige Prüfungen 
bestanden?
Studierende:
auf Stellensuche gehen
Unterstützung gewünscht?
Studierende:
bei Praxisstellen bewerben
Studierende:
Betreuung mit Hochschullehrer*in absprechen und Anmeldeformular unterschreiben lassen
Anmeldeformular
Praxissemester im Ausland?
Studierende:
Beratung durch ISO und CS wahrnehmen
ja
Studierende:
Anmeldeformular
und Vertragskopie im SSB oder CS einreichen

ja
Studierende:
Fehlende Prüfungen nachholen
nein
Studierende:
in Praxisstelle über min. 3 Monate in Vollzeit arbeiten (Urlaub erhöht die Mindestdauer)
Studierende:
Fragebogen mit Feedback zum eigenen Praxissemester ausfüllen und senden
Studierende:
Tätigkeitsnachweis bzw. Zeugnis der Praxisstelle im SSB oder CS abgeben
 
Mediendesign-Studierende:
Präsentationen von Studierenden im PS besuchen
Ende
Studierende:
Angebote des CS zum Finden geeigneter Stellen nutzen
ja
nein
Unterstützung gewünscht?
Studierende: 
des Career Service
nutzen
ja
englisches Vertragsformular
Studierende und Praxisstelle:
englischen
Vertrag abschließen
Inland & Europa: ca. 6 Monate vor Praxisbeginn;
Außereuropäisch: ca. 1 Jahr vor Praxisbeginn.
Studierende und Praxisstelle:
deutschen
Vertrag abschließen
deutsches Vertragsformular
Studierende:
bei Bedarf Bescheinigung über Pflicht-Praktikum von SSB oder CS ausstellen lassen
Anmeldeformular
Studierende: Zulassungsvoraussetzung vom SSB auf Anmeldeformular bestätigen lassen
Achtung:
Es können Vorbereitungsseminare genutzt werden.
Anmeldung zu Seminaren bereits zu Semesterbeginn.
 
bis Ende des Prüfungszeitraums vor Praxissemester
(31.01. bzw. 10.07.)
Studierende erhalten
2 Semester vor dem PS
eine Einladung vom
CS 
per E-Mail an die Ostfalia-Adresse.
nein
nein
Studierende:
Antrag auf Zulassung zum PS beim Prüfungsausschuss 
stellen
Stimmt der
Prüfungsausschuss zu?
Studierende:
Zulassung vom Prüfungsausschuss auf Anmeldeformular bestätigen lassen
ja
nein
Mediendesign-Studierende 
im 4. Semester erhalten
eine Einladung zu Präsentationen ihrer Mitstudierenden im PS.
Bachelor:
Bis auf die Modulprüfungen des letzten Theoriesemesters und zwei Modulprüfungen des vorletzten Theoriesemesters vor dem PS alle Modulprüfungen bestanden. Zusätzlich Studienarbeit, sofern vorgeschrieben, bescheinigt.
Master:
Bis auf die Modulprüfungen des zweiten Theoriesemesters und eine Modulprüfung des ersten Theoriesemesters alle Modulprüfungen bestanden.
Mediendesign-Studierende:
an Begleitseminar teilnehmen, das eigene Praxissemesters in der Hochschule präsentieren
Kann SSB oder
CS der Praxisstelle
 zustimmen?
Kann Praxis-
semesterbeauftragte*r der Praxisstelle zustimmen?
nein
Studierende:
wird informiert und bespricht sich mit CS bzw. PS-Beauftragter*m über weiteres Vorgehen
nein
Kann der
Praxisstelle jetzt zugestimmt
werden?
ja
ja
ja
nein
Das Begleitseminar kann je nach Einzelfall sowohl während als auch nach dem Praxissemester stattfinden.
Es findet eintägig meist im Juni  (PS im Sommersemester) bzw. November (PS im Wintersemester) statt.
Legende:
 
CS = Career Service
ISO = International Student Office
PS = Praxissemester
SSB = Studierenden-Servicebüro
 
Studierende:
Bei Auslandsaufenthalt: Rückerstattung des Beitrages für das Deutschlandsemester-Ticket beantragen, sofern gewünscht
Anmeldeformular

Ihre Ansprechpersonen

 

Career Service - Beratung (CS-B)
Tel.: +49 (0) 5341 875 15605
E-Mail: career@ostfalia.de 
Internet: Career Service
Personen: Team CS-B

Postanschrift:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Career Service
Karl-Scharfenberg-Str. 55-57
38229 Salzgitter

Besucheradresse:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
– Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Career Service
Karl-Scharfenberg-Str. 55-57
38229 Salzgitter

Salzgitter: Raum A.1OG.02
WF, WOB, SUD: siehe Sprechzeiten

 

Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien

Prof. Dr. Albert Galli (Praxissemesterbeauftragter)
Raum B.1.OG.16
Tel.: +49 (0) 5341 875 52070
E-Mail: a.galli@ostfalia.de
Internet: https://www.ostfalia.de/cms/de/k/studium/pruefungen/praxissemester/

 

Studierenden-Servicebüro (SSB) Salzgitter
Tel.: +49 (0)5341 875 15040
E-Mail: ssb-sz@ostfalia.de
Internet: Studierenden-Servicebüros

Postanschrift:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
– Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Studierenden-Servicebüro Salzgitter
Karl-Scharfenberg-Str. 55-57
38229 Salzgitter

Besucheradresse:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
– Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Studierenden-Servicebüro Salzgitter
Karl-Scharfenberg-Str. 55-57
38229 Salzgitter
Räume A.1OG.11 und A.1OG.12

 


Zugehörige Dokumente